Zunächst wird das Bibelwort definiert, indem ihm ein Symbol zugewiesen wird:
%BWDef*1*1.Mo 1,1-3*Der Anfang der Schöpfung*#
1.
Der Beginn des Schöpfungsberichtes und der erste Schöpfungstag: %BWZ*1*# Jahrhunderte haben darüber gerätselt, warum Gott das Licht vor der Sonne erschaffen hat. Heute wissen wir um die grundlegende Bedeutung der Lichtgeschwindigkeit für Zeit und Raum.
2.
Wenn Sie den Text im Original sehen wollen, schreiben Sie:
%BWZ*1***lo*o*#
3.
Mit dem Befehl
%BWZ*1*Adr**#
können Sie die Adresse dieses Bibeltextes ansprechen. Sie erhalten dann gleichzeitig die Verknüpfungen zu allen anderen Vorkommen dieser Bibelstelle. Und Sie haben in jedem Fall die Verknüpfung zum Textzusammenhang des Bibeltextes, also zur Online-Bibel. Ohne weitere Parameter erscheint die Schlachter-Version.
4.
Mit dem Befehl
%BWZ*1*Adr**lo*o*#
wird ebenfalls die Adresse dieses Bibeltextes angezeigt, aber es wird der Codex Leningradensis angezeigt. Sie können also die Übersetzung, die sie in der Online-Bibel zeigen wollen, bestimmen. Der Mauszeiger über der Adresse zeigt Ihnen, welche Bibelversion ausgewählt wurde.
5.
%BWDef*a1*ag2,14-36*Die Pfingstpredigt des Apostels Petrus*#
Zunächst einmal das zu erwartende Ergebnis: *s*o*
%BWZ*a1*AdrTVKNZk*34-36*s*o*#
6.
Zunächst einmal das zu erwartende Ergebnis: *s*o*ti*ou*
%BWZ*a1*AdrTVKNZk*34-36*s*o*ti*ou*#
7.
Zunächst einmal das zu erwartende Ergebnis: *s*o*lu*o*el*o*ti*o*wh*o*tr*o*v*o*as*o*ki*o*ch*o*ar*o*
%BWZ*a1*AdrTVKNZk*34-36*s*o*lu*o*el*o*ti*o*wh*o*tr*o*v*o*as*o*ki*o*ch*o*ar*o*#
8.
Zunächst einmal das zu erwartende Ergebnis: *s*o*lu*o*el*o*ti*o*wh*o*tr*o*v*o*as*o*ki*o*ch*o*ar*o*
%BWZ*a1*Adr*34-36*s*o*#
%BWZ*a1*TVKVZk*34-36*s*o*lu*o*el*o*ti*o*wh*o*tr*o*v*o*as*o*ki*o*ch*o*ar*o*#
%SBibStLi