Bild und Verknüpfung zum Wegweiser

Predige das Wort

Suchläufe zu den Bezeichnungen Gottes und Jesu in der Bibel

Jesus Christus, Gottes Sohn, Herr, Gott, Messias, Lamm, Gesalbter





Darstellung des Themas «Bezeichnungen Gottes und Jesu in der Bibel»

Suchläufe zu den Bezeichnungen Gottes und Jesu in der Bibel

Jesus Christus, Gottes Sohn, Herr, Gott, Messias, Lamm, Gesalbter

Allein die Bezeichnungen „Jesus“ ohne weitere Qualifizierung und „Jesus Christus“ und „Herr Jesus Christus“ zu vergleichen, ist schon sehr aufschlussreich, ebenso die Suche nach dem Wort „Lamm“ im Alten Testament und die damit verbundene Demut Christi, dieses Bild für sich zu nutzen, bis hin zu dem Ruf im Himmel: „Würdig ist das Lamm, das geschlachtet ist, zu empfangen die Macht und Reichtum und Weisheit und Stärke und Ehre und Ruhm und Lobpreisung!“ die die Vorstellung von einem Lamm völlig verändert. Derartige Untersuchungen können von ihrem Wesen her nie abschließend sein, sollen aber anregen, vom einzelnen Bibelvers auf die Sicht der Bibel als Ganzes zu blicken.

Schlagwörter:
A und O - Christus - Erster und Letzter - Gesalbter - Gott - Herr - Jesus - Jesus Christus - Messias - wahrer Gott - wahrer Mensch

Inhaltsverzeichnis der Gruppe «Bezeichnungen Gottes und Jesu in der Bibel»


Auswertung der Konkordanz
Das Wort „Gott“ in der Bibel
Das zentrale Thema der Bibel
Zusammenfassung: Wie oft und wo treten Bibelverse auf, in denen das Wort „Gott“ vorkommt. Dieses Wort ist das zentrale Thema der Bibel, es taucht in 12% der Bibelverse auf, 11% der Verse des Alten Testaments und 14% der Verse des Neuen Testaments. Johannes hat es mit 38% zu seinem tragenden Thema im 1. Johannesbrief gemacht. Im ersten Thessalonicherbrief, im ersten Petrusbrief, bei dem Propheten Jona, im Römerbrief und im fünften Buch Mose taucht es ebenfalls in über 30% der Verse auf. Nur bei Esther und im Hohenlied fehlt das Wort „Gott” ganz. Dabei ist das Wort HERR noch gar nicht berücksichtigt. 3762 Verse enthalten das Wort Gott, daher ist eine Analyse der Bibelstellen sehr komplex und mündet eigentlich in eine Analyse des biblischen Textes insgesamt. Trotzdem sind unten die Vorkommen aufgelistet.
Schlagwörter: Christus - Gesalbter - Gott - Herr - Jesus - Jesus Christus - Messias - wahrer Gott - wahrer Mensch 

Auswertung der Konkordanz
Der Christus ohne den Namen Jesus
Der wahre Gott Christus
Zusammenfassung: Wie oft und wo treten Bibelverse auf, in denen das Wort Christus, nicht aber das Wort Jesus vorkommt. Dies ist insbesondere bei Lukas der Fall, der die Aussage „Christus“ für ausreichend hält und auf das Wort „Jesus Christus“ völlig verzichtet. Da die Suche über die deutsche Übersetzung erfolgte, ist das Wort Christus, das in der griechischen Übersetzung des Alten Testaments, der Spetuaginta, häufig vorkommt, nicht vertreten. Christus ohne die Nennung des Names Jesu finden wir bei Paulus im Kolosserbrief, im Epheser-, Philipper-, Galater- und zweiten Korintherbrief besonders häufig, ebenfalls im ersten Petrusbrief. Im Hebräerbrief immerhin mit 3% deutlich mehr als bei der Auswertung bezüglich „Jesus Christus”, aber immer noch deutlich weniger als etwa die 21% im Kolosserbrief. In der Offenbarung begegnet uns Jesus als das Lamm, das geschlachtet ist, der Titel „Christus” erscheint mit 0,2% sehr selten.
Schlagwörter: Christus - Gesalbter - Gott - Herr - Jesus - Jesus Christus - Messias - wahrer Gott - wahrer Mensch 

Auswertung der Konkordanz
Bibeltexte zum Thema Salbung
Der Zugang zu dem Wort Messias oder מְשִׁיחַ oder Gesalbter in der Bibel
Zusammenfassung: Wie oft und wo treten Bibelverse auf, in denen von Salbung gesprochen wird. Dies ist mit 0,3% der Bibelverse eher selten. Die Bücher Samuels ragen da hervor. Die Tatsache, dass Saul ein Gesalbter des Herrn ist, war ein ständiges Thema für David, auch noch, nachdem er die Königswürde hatte. Das Opferbrot wird mit Öl gesalbt, die Priester werden gesalbt, ebenso der Altar. Saul und David wurden gesalbt. Gesalbter des Herrn war ihr Königstitel. In Psalm 23 lesen wir: „Du hast mein Haupt mit Öl gesalbt”. Jesus lässt sich von einer Sünderin salben und weist sie nicht zurück, im Gegenteil, er lobt sie. Schließlich ermahnt Jakobus die Kranken, die Ältesten der Gemeinde zu rufen, dass sie für den Kranken beten und ihn im Namen des Herrn mit Öl salben. Im Neuen Testament spricht Johannes in seinem ersten Brief häufig davon (1,9% der Verse). Es folgt die Offenbarung und Jakobus, danach Markus und Lukas. In den anderen Büchern des NT liegt der Anteil unter 0,5%.
Schlagwörter: Christus - Gesalbter - Gott - Herr - Jesus - Jesus Christus - Messias - wahrer Gott - wahrer Mensch 

Auswertung der Konkordanz
Der Gesalbte des Herrn
Der Zugang zu dem Wort Messias oder מְשִׁיחַ oder Gesalbter in der Bibel
Zusammenfassung: Wie oft und wo treten Bibelverse auf, in denen von dem Gesalbten gesprochen wird. Dies ist mit 0,3% der Bibelverse eher selten. Die Bücher Samuels ragen da hervor. Die Tatsache, dass Saul ein Gesalbter des Herrn ist, war ein ständiges Thema für David, auch noch, nachdem er die Königswürde hatte. Das Opferbrot wird mit Öl gesalbt, die Priester werden gesalbt, ebenso der Altar. Saul und David wurden gesalbt. Gesalbter des Herrn war ihr Königstitel. In Psalm 23 lesen wir: „Du hast mein Haupt mit Öl gesalbt”. Jesus lässt sich von einer Sünderin salben und weist sie nicht zurück, im Gegenteil, er lobt sie. Schließlich ermahnt Jakobus die Kranken, die Ältesten der Gemeinde zu rufen, dass sie für den Kranken beten und ihn im Namen des Herrn mit Öl salben. Wie oft und wo treten Bibelverse auf, in denen von dem Gesalbten gesprochen wird. Dies ist mit 45 Vorkommen und damit 0,14% der Bibelverse sehr selten. Die Bücher Samuels ragen da hervor. Die Tatsache, dass Saul ein Gesalbter...
Schlagwörter: Christus - Gesalbter - Gott - Herr - Jesus - Jesus Christus - Messias - wahrer Gott - wahrer Mensch 

Auswertung der Konkordanz
Unser Herr Jesus
Die Bezeichnung Jesu als Herr Jesus
Zusammenfassung: Wie oft und wo treten Bibelverse auf, in denen von dem „Herrn Jesus” gesprochen wird. In den Evangelien finden wir dies nur genau einmal und zwar bei Lukas, als er von dem auferstandenen Herrn spricht, dessen Leib nicht gefunden werden konnte. In der Apostelgeschichte taucht diese Formulierung bereits 17-mal auf, in den Paulusbriefen, insbesondere in den Briefen an die Thessalonicher sehr häufig (12% und 26% der Verse). Paulus hat dieses Wort als zentrales Bekenntnis des geisterfüllten Christen bezeichnet: Darum tue ich euch kund, daß niemand, der im Geiste Gottes redet, sagt: «Verflucht sei Jesus!» es kann aber auch niemand sagen: «Herr Jesus!» als nur im heiligen Geist. (1.Korinther 12,3). Es scheint die Formulierung gewesen zu sein, in der in der Urgemeinde über Jesus gesprochen wurde: κυριος ιησους - kyrios iehsoys - Herr Jesus.
Schlagwörter: Christus - Gesalbter - Gott - Herr - Jesus - Jesus Christus - Messias - wahrer Gott - wahrer Mensch 

Auswertung der Konkordanz
Christus Jesus
Der Titel überstrahlt den Namen
Zusammenfassung: Wie oft und wo treten Bibelverse auf, in denen von „Christus Jesus” gesprochen wird. Diese Formulierung findet sich in den Evangelien nicht. Sie findet sich aber in der Apostelgeschichte in der Predigt des Petrus, die er nach der Heilung eines Lahmen in der Halle Salomos hielt. Ebenso in der Ansprache des Paulus an die Johannesjünger in Ephesus und in dem Bericht über das Verhör des Paulus durch Festus, damit über den gesamten Zeitrahmen der Apostelgeschichte und sowohl bei Petrus als auch bei Paulus. In den Briefen an die Galater, Epheser und Philipper und in den Pastoralbriefen wird häufiger die Bezeichnung „Christus Jesus” gewählt. In der Offenbarung erscheint sie nicht.
Schlagwörter: Christus - Gesalbter - Gott - Herr - Jesus - Jesus Christus - Messias - wahrer Gott - wahrer Mensch 

Auswertung der Konkordanz
Herr Jesus Christus
Die Bezeichnung Jesu als Herr und Christus
Zusammenfassung: Wie oft und wo treten Bibelverse auf, in denen von dem „Herrn Jesus Christus” gesprochen wird. In den Evangelien finden wir dies nicht. In der Apostelgeschichte taucht diese Formulierung bereits 5-mal auf, 12-mal wurde nur vom Herrn Jesus gesprochen. Im zweiten Brief des Paulus an die Thessalonicher wird 10-mal der volle Titel und nur zweimal der Titel „Herr Jesus” gewählt. Im ersten Brief des Paulus an die Thessalonicher ist dieses Verhältnis nicht ganz so eindeutig, 6-mal der volle Titel, 5-mal „Herrn Jesus”. Im Römerbrief lauten die Zahlen 10 - 1, im ersten Korintherbrief 12 - 3. Diese Beobachtungen scheinen zu erhärten, dass im allgemeinen Umgang von dem „Herrn Jesus” gesprochen wurde, in besonders feierlichen Momenten aber vom „Herrn Jesus Christus”.
Schlagwörter: Christus - Gesalbter - Gott - Herr - Jesus - Jesus Christus - Messias - wahrer Gott - wahrer Mensch 

Auswertung der Konkordanz
Der Sohn Gottes
Als aber der Hauptmann, der ihm gegenüberstand, sah, daß er auf solche Weise verschied, sprach er: Wahrhaftig, dieser Mensch war Gottes Sohn!
Zusammenfassung: Wie oft und wo treten Bibelverse auf, in denen von dem „Sohn Gottes” gesprochen wird. Über Söhne Gottes lesen wir im ersten Buch Mose. Hier machen sich die Söhne Gottes an die schönen Töchter der Menschen heran. Dieser Vorgang ist von unserem philosophisch geprägten Gottesbild nur schwer zu erfassen und sollte deshalb nicht überinterpretiert werden. Auch in der Hiobgeschichte erfahren wir, dass die Söhne Gottes vor den HERRN traten und auch der Satan erschien. David singt in den Psalmen von den Gottessöhnen und fordert sie auf: Gebt dem HERRN Ehre und Macht! (29,1) Im Neuen Testament ist es zunächst der Engel, der Maria offenbart: Der heilige Geist wird über dich kommen, und die Kraft des Höchsten wird dich überschatten. Darum wird auch das Heilige, das erzeugt wird, Sohn Gottes genannt werden. (Lukas 1,35) Ebenso weist Johannes der Täufer auf Jesus hin und bekennt: Und ich habe es gesehen und bezeuge, daß dieser der Sohn Gottes ist. Dann ist es der Satan, der Jesus mit...
Schlagwörter: Christus - Gesalbter - Gott - Herr - Jesus - Jesus Christus - Messias - wahrer Gott - wahrer Mensch 

Auswertung der Konkordanz
Die Namen „A und O“ und „Erster und Letzter“
Gottesname oder Name Jesu
Zusammenfassung: In der Offenbarung wird klar zwischen dem Reden Jesu und dem Reden Gottes, des Vaters, unterschieden. Gott der Vater spricht und stellt sich als „A und O“ vor (Offenbarung 1,8 ⇓ *). Jesus offenbart sich Johannes: Und als ich Ihn sah, fiel ich zu seinen Füßen wie tot. Und er legte seine rechte Hand auf mich und sprach: Fürchte dich nicht! Ich bin der Erste und der Letzte (Offenbarung 1,17 ⇓ *) Geben sie sich denselben Namen und formulieren ihn nur etwas anders oder hat dieser Unterschied eine tiefere Bedeutung. Immerhin bezeichnet Jesus sich hier also nicht als A und O sondern als der Erste und der Letzte, die Vulgata übersetzt der Neueste (primus et novissimus). Untersucht man dies näher, so stellt man am Ende der Zeiten ( Offenbarung 21-22 * ) eine deutliche sprachliche Zusammenführung in dem Vers Ich bin das A und das O, der Erste und der Letzte, der Anfang und das Ende. (Offenbarung 22,13 ⇓ *) fest.
Schlagwörter: A und O - Christus - Erster und Letzter - Gesalbter - Gott - Herr - Jesus - Jesus Christus - Messias - wahrer Gott - wahrer Mensch 
Bibelstellen zum Thema „Der Erste und der Letzte“
Bibelstellen zum Thema „Der Erste und der Letzte“, die sich auf Gott oder Jesus beziehen
Weitere Bibelstellen zum Verständnis
Deutung der Bibelstellen zum Thema „Der Erste und der Letzte“
„A und O“




↑ Inhalt


Verzeichnis der Bibelstellen der Gruppe «Bezeichnungen Gottes und Jesu in der Bibel»




↑ Inhalt





Verzeichnis der Schlagwörter der Gruppe «Bezeichnungen Gottes und Jesu in der Bibel»

Die Liste der Schlagwörter zur Gruppe «Bezeichnungen Gottes und Jesu in der Bibel» aus Ausarbeitungen

A und O - Christus - Erster und Letzter - Gesalbter - Gott - Herr - Jesus - Jesus Christus - Messias - wahrer Gott - wahrer Mensch

SchlagwortTitel der SeiteZusammenfassung
A und OAuswertung der Konkordanz
Die Namen „A und O“ und „Erster und Letzter“
Gottesname oder Name Jesu
In der Offenbarung wird klar zwischen dem Reden Jesu und dem Reden Gottes, des Vaters, unterschieden. Gott der Vater spricht und stellt sich als „A und O“ vor (Offenbarung 1,8 ⇓ *). Jesus offenbart sich Johannes: Und als ich Ihn sah, fiel ich zu seinen Füßen wie tot. Und...
ChristusAuswertung der Konkordanz
Die Namen „A und O“ und „Erster und Letzter“
Gottesname oder Name Jesu
In der Offenbarung wird klar zwischen dem Reden Jesu und dem Reden Gottes, des Vaters, unterschieden. Gott der Vater spricht und stellt sich als „A und O“ vor (Offenbarung 1,8 ⇓ *). Jesus offenbart sich Johannes: Und als ich Ihn sah, fiel ich zu seinen Füßen wie tot. Und...
Auswertung der Konkordanz
Christus Jesus
Der Titel überstrahlt den Namen
Wie oft und wo treten Bibelverse auf, in denen von „Christus Jesus” gesprochen wird. Diese Formulierung findet sich in den Evangelien nicht. Sie findet sich aber in der Apostelgeschichte in der Predigt des Petrus, die er nach der Heilung eines Lahmen in der Halle Salomos hielt. Ebenso in der Ansprache...
Auswertung der Konkordanz
Der Christus ohne den Namen Jesus
Der wahre Gott Christus
Wie oft und wo treten Bibelverse auf, in denen das Wort Christus, nicht aber das Wort Jesus vorkommt. Dies ist insbesondere bei Lukas der Fall, der die Aussage „Christus“ für ausreichend hält und auf das Wort „Jesus Christus“ völlig verzichtet. Da die Suche über die deutsche Übersetzung erfolgte, ist...
Auswertung der Konkordanz
Der Gesalbte des Herrn
Der Zugang zu dem Wort Messias oder מְשִׁיחַ oder Gesalbter in der Bibel
Wie oft und wo treten Bibelverse auf, in denen von dem Gesalbten gesprochen wird. Dies ist mit 0,3% der Bibelverse eher selten. Die Bücher Samuels ragen da hervor. Die Tatsache, dass Saul ein Gesalbter des Herrn ist, war ein ständiges Thema für David, auch noch, nachdem er die Königswürde hatte. Das...
Auswertung der Konkordanz
Das Wort „Gott“ in der Bibel
Das zentrale Thema der Bibel
Wie oft und wo treten Bibelverse auf, in denen das Wort „Gott“ vorkommt. Dieses Wort ist das zentrale Thema der Bibel, es taucht in 12% der Bibelverse auf, 11% der Verse des Alten Testaments und 14% der Verse des Neuen Testaments. Johannes hat es mit 38% zu seinem tragenden Thema im 1. Johannesbrief...
Auswertung der Konkordanz
Der Sohn Gottes
Als aber der Hauptmann, der ihm gegenüberstand, sah, daß er auf solche Weise verschied, sprach er: Wahrhaftig, dieser Mensch war Gottes Sohn!
Wie oft und wo treten Bibelverse auf, in denen von dem „Sohn Gottes” gesprochen wird. Über Söhne Gottes lesen wir im ersten Buch Mose. Hier machen sich die Söhne Gottes an die schönen Töchter der Menschen heran. Dieser Vorgang ist von unserem philosophisch geprägten Gottesbild nur schwer zu erfassen...
Auswertung der Konkordanz
Unser Herr Jesus
Die Bezeichnung Jesu als Herr Jesus
Wie oft und wo treten Bibelverse auf, in denen von dem „Herrn Jesus” gesprochen wird. In den Evangelien finden wir dies nur genau einmal und zwar bei Lukas, als er von dem auferstandenen Herrn spricht, dessen Leib nicht gefunden werden konnte. In der Apostelgeschichte taucht diese Formulierung bereits...
Auswertung der Konkordanz
Herr Jesus Christus
Die Bezeichnung Jesu als Herr und Christus
Wie oft und wo treten Bibelverse auf, in denen von dem „Herrn Jesus Christus” gesprochen wird. In den Evangelien finden wir dies nicht. In der Apostelgeschichte taucht diese Formulierung bereits 5-mal auf, 12-mal wurde nur vom Herrn Jesus gesprochen. Im zweiten Brief des Paulus an die Thessalonicher...
Auswertung der Konkordanz
Bibeltexte zum Thema Salbung
Der Zugang zu dem Wort Messias oder מְשִׁיחַ oder Gesalbter in der Bibel
Wie oft und wo treten Bibelverse auf, in denen von Salbung gesprochen wird. Dies ist mit 0,3% der Bibelverse eher selten. Die Bücher Samuels ragen da hervor. Die Tatsache, dass Saul ein Gesalbter des Herrn ist, war ein ständiges Thema für David, auch noch, nachdem er die Königswürde hatte. Das Opferbrot...
Erster und LetzterAuswertung der Konkordanz
Die Namen „A und O“ und „Erster und Letzter“
Gottesname oder Name Jesu
In der Offenbarung wird klar zwischen dem Reden Jesu und dem Reden Gottes, des Vaters, unterschieden. Gott der Vater spricht und stellt sich als „A und O“ vor (Offenbarung 1,8 ⇓ *). Jesus offenbart sich Johannes: Und als ich Ihn sah, fiel ich zu seinen Füßen wie tot. Und...
GesalbterAuswertung der Konkordanz
Die Namen „A und O“ und „Erster und Letzter“
Gottesname oder Name Jesu
In der Offenbarung wird klar zwischen dem Reden Jesu und dem Reden Gottes, des Vaters, unterschieden. Gott der Vater spricht und stellt sich als „A und O“ vor (Offenbarung 1,8 ⇓ *). Jesus offenbart sich Johannes: Und als ich Ihn sah, fiel ich zu seinen Füßen wie tot. Und...
Auswertung der Konkordanz
Christus Jesus
Der Titel überstrahlt den Namen
Wie oft und wo treten Bibelverse auf, in denen von „Christus Jesus” gesprochen wird. Diese Formulierung findet sich in den Evangelien nicht. Sie findet sich aber in der Apostelgeschichte in der Predigt des Petrus, die er nach der Heilung eines Lahmen in der Halle Salomos hielt. Ebenso in der Ansprache...
Auswertung der Konkordanz
Der Christus ohne den Namen Jesus
Der wahre Gott Christus
Wie oft und wo treten Bibelverse auf, in denen das Wort Christus, nicht aber das Wort Jesus vorkommt. Dies ist insbesondere bei Lukas der Fall, der die Aussage „Christus“ für ausreichend hält und auf das Wort „Jesus Christus“ völlig verzichtet. Da die Suche über die deutsche Übersetzung erfolgte, ist...
Auswertung der Konkordanz
Der Gesalbte des Herrn
Der Zugang zu dem Wort Messias oder מְשִׁיחַ oder Gesalbter in der Bibel
Wie oft und wo treten Bibelverse auf, in denen von dem Gesalbten gesprochen wird. Dies ist mit 0,3% der Bibelverse eher selten. Die Bücher Samuels ragen da hervor. Die Tatsache, dass Saul ein Gesalbter des Herrn ist, war ein ständiges Thema für David, auch noch, nachdem er die Königswürde hatte. Das...
Auswertung der Konkordanz
Das Wort „Gott“ in der Bibel
Das zentrale Thema der Bibel
Wie oft und wo treten Bibelverse auf, in denen das Wort „Gott“ vorkommt. Dieses Wort ist das zentrale Thema der Bibel, es taucht in 12% der Bibelverse auf, 11% der Verse des Alten Testaments und 14% der Verse des Neuen Testaments. Johannes hat es mit 38% zu seinem tragenden Thema im 1. Johannesbrief...
Auswertung der Konkordanz
Der Sohn Gottes
Als aber der Hauptmann, der ihm gegenüberstand, sah, daß er auf solche Weise verschied, sprach er: Wahrhaftig, dieser Mensch war Gottes Sohn!
Wie oft und wo treten Bibelverse auf, in denen von dem „Sohn Gottes” gesprochen wird. Über Söhne Gottes lesen wir im ersten Buch Mose. Hier machen sich die Söhne Gottes an die schönen Töchter der Menschen heran. Dieser Vorgang ist von unserem philosophisch geprägten Gottesbild nur schwer zu erfassen...
Auswertung der Konkordanz
Unser Herr Jesus
Die Bezeichnung Jesu als Herr Jesus
Wie oft und wo treten Bibelverse auf, in denen von dem „Herrn Jesus” gesprochen wird. In den Evangelien finden wir dies nur genau einmal und zwar bei Lukas, als er von dem auferstandenen Herrn spricht, dessen Leib nicht gefunden werden konnte. In der Apostelgeschichte taucht diese Formulierung bereits...
Auswertung der Konkordanz
Herr Jesus Christus
Die Bezeichnung Jesu als Herr und Christus
Wie oft und wo treten Bibelverse auf, in denen von dem „Herrn Jesus Christus” gesprochen wird. In den Evangelien finden wir dies nicht. In der Apostelgeschichte taucht diese Formulierung bereits 5-mal auf, 12-mal wurde nur vom Herrn Jesus gesprochen. Im zweiten Brief des Paulus an die Thessalonicher...
Auswertung der Konkordanz
Bibeltexte zum Thema Salbung
Der Zugang zu dem Wort Messias oder מְשִׁיחַ oder Gesalbter in der Bibel
Wie oft und wo treten Bibelverse auf, in denen von Salbung gesprochen wird. Dies ist mit 0,3% der Bibelverse eher selten. Die Bücher Samuels ragen da hervor. Die Tatsache, dass Saul ein Gesalbter des Herrn ist, war ein ständiges Thema für David, auch noch, nachdem er die Königswürde hatte. Das Opferbrot...
GottAuswertung der Konkordanz
Die Namen „A und O“ und „Erster und Letzter“
Gottesname oder Name Jesu
In der Offenbarung wird klar zwischen dem Reden Jesu und dem Reden Gottes, des Vaters, unterschieden. Gott der Vater spricht und stellt sich als „A und O“ vor (Offenbarung 1,8 ⇓ *). Jesus offenbart sich Johannes: Und als ich Ihn sah, fiel ich zu seinen Füßen wie tot. Und...
Auswertung der Konkordanz
Christus Jesus
Der Titel überstrahlt den Namen
Wie oft und wo treten Bibelverse auf, in denen von „Christus Jesus” gesprochen wird. Diese Formulierung findet sich in den Evangelien nicht. Sie findet sich aber in der Apostelgeschichte in der Predigt des Petrus, die er nach der Heilung eines Lahmen in der Halle Salomos hielt. Ebenso in der Ansprache...
Auswertung der Konkordanz
Der Christus ohne den Namen Jesus
Der wahre Gott Christus
Wie oft und wo treten Bibelverse auf, in denen das Wort Christus, nicht aber das Wort Jesus vorkommt. Dies ist insbesondere bei Lukas der Fall, der die Aussage „Christus“ für ausreichend hält und auf das Wort „Jesus Christus“ völlig verzichtet. Da die Suche über die deutsche Übersetzung erfolgte, ist...
Auswertung der Konkordanz
Der Gesalbte des Herrn
Der Zugang zu dem Wort Messias oder מְשִׁיחַ oder Gesalbter in der Bibel
Wie oft und wo treten Bibelverse auf, in denen von dem Gesalbten gesprochen wird. Dies ist mit 0,3% der Bibelverse eher selten. Die Bücher Samuels ragen da hervor. Die Tatsache, dass Saul ein Gesalbter des Herrn ist, war ein ständiges Thema für David, auch noch, nachdem er die Königswürde hatte. Das...
Auswertung der Konkordanz
Das Wort „Gott“ in der Bibel
Das zentrale Thema der Bibel
Wie oft und wo treten Bibelverse auf, in denen das Wort „Gott“ vorkommt. Dieses Wort ist das zentrale Thema der Bibel, es taucht in 12% der Bibelverse auf, 11% der Verse des Alten Testaments und 14% der Verse des Neuen Testaments. Johannes hat es mit 38% zu seinem tragenden Thema im 1. Johannesbrief...
Auswertung der Konkordanz
Der Sohn Gottes
Als aber der Hauptmann, der ihm gegenüberstand, sah, daß er auf solche Weise verschied, sprach er: Wahrhaftig, dieser Mensch war Gottes Sohn!
Wie oft und wo treten Bibelverse auf, in denen von dem „Sohn Gottes” gesprochen wird. Über Söhne Gottes lesen wir im ersten Buch Mose. Hier machen sich die Söhne Gottes an die schönen Töchter der Menschen heran. Dieser Vorgang ist von unserem philosophisch geprägten Gottesbild nur schwer zu erfassen...
Auswertung der Konkordanz
Unser Herr Jesus
Die Bezeichnung Jesu als Herr Jesus
Wie oft und wo treten Bibelverse auf, in denen von dem „Herrn Jesus” gesprochen wird. In den Evangelien finden wir dies nur genau einmal und zwar bei Lukas, als er von dem auferstandenen Herrn spricht, dessen Leib nicht gefunden werden konnte. In der Apostelgeschichte taucht diese Formulierung bereits...
Auswertung der Konkordanz
Herr Jesus Christus
Die Bezeichnung Jesu als Herr und Christus
Wie oft und wo treten Bibelverse auf, in denen von dem „Herrn Jesus Christus” gesprochen wird. In den Evangelien finden wir dies nicht. In der Apostelgeschichte taucht diese Formulierung bereits 5-mal auf, 12-mal wurde nur vom Herrn Jesus gesprochen. Im zweiten Brief des Paulus an die Thessalonicher...
Auswertung der Konkordanz
Bibeltexte zum Thema Salbung
Der Zugang zu dem Wort Messias oder מְשִׁיחַ oder Gesalbter in der Bibel
Wie oft und wo treten Bibelverse auf, in denen von Salbung gesprochen wird. Dies ist mit 0,3% der Bibelverse eher selten. Die Bücher Samuels ragen da hervor. Die Tatsache, dass Saul ein Gesalbter des Herrn ist, war ein ständiges Thema für David, auch noch, nachdem er die Königswürde hatte. Das Opferbrot...
HerrAuswertung der Konkordanz
Die Namen „A und O“ und „Erster und Letzter“
Gottesname oder Name Jesu
In der Offenbarung wird klar zwischen dem Reden Jesu und dem Reden Gottes, des Vaters, unterschieden. Gott der Vater spricht und stellt sich als „A und O“ vor (Offenbarung 1,8 ⇓ *). Jesus offenbart sich Johannes: Und als ich Ihn sah, fiel ich zu seinen Füßen wie tot. Und...
Auswertung der Konkordanz
Christus Jesus
Der Titel überstrahlt den Namen
Wie oft und wo treten Bibelverse auf, in denen von „Christus Jesus” gesprochen wird. Diese Formulierung findet sich in den Evangelien nicht. Sie findet sich aber in der Apostelgeschichte in der Predigt des Petrus, die er nach der Heilung eines Lahmen in der Halle Salomos hielt. Ebenso in der Ansprache...
Auswertung der Konkordanz
Der Christus ohne den Namen Jesus
Der wahre Gott Christus
Wie oft und wo treten Bibelverse auf, in denen das Wort Christus, nicht aber das Wort Jesus vorkommt. Dies ist insbesondere bei Lukas der Fall, der die Aussage „Christus“ für ausreichend hält und auf das Wort „Jesus Christus“ völlig verzichtet. Da die Suche über die deutsche Übersetzung erfolgte, ist...
Auswertung der Konkordanz
Der Gesalbte des Herrn
Der Zugang zu dem Wort Messias oder מְשִׁיחַ oder Gesalbter in der Bibel
Wie oft und wo treten Bibelverse auf, in denen von dem Gesalbten gesprochen wird. Dies ist mit 0,3% der Bibelverse eher selten. Die Bücher Samuels ragen da hervor. Die Tatsache, dass Saul ein Gesalbter des Herrn ist, war ein ständiges Thema für David, auch noch, nachdem er die Königswürde hatte. Das...
Auswertung der Konkordanz
Das Wort „Gott“ in der Bibel
Das zentrale Thema der Bibel
Wie oft und wo treten Bibelverse auf, in denen das Wort „Gott“ vorkommt. Dieses Wort ist das zentrale Thema der Bibel, es taucht in 12% der Bibelverse auf, 11% der Verse des Alten Testaments und 14% der Verse des Neuen Testaments. Johannes hat es mit 38% zu seinem tragenden Thema im 1. Johannesbrief...
Auswertung der Konkordanz
Der Sohn Gottes
Als aber der Hauptmann, der ihm gegenüberstand, sah, daß er auf solche Weise verschied, sprach er: Wahrhaftig, dieser Mensch war Gottes Sohn!
Wie oft und wo treten Bibelverse auf, in denen von dem „Sohn Gottes” gesprochen wird. Über Söhne Gottes lesen wir im ersten Buch Mose. Hier machen sich die Söhne Gottes an die schönen Töchter der Menschen heran. Dieser Vorgang ist von unserem philosophisch geprägten Gottesbild nur schwer zu erfassen...
Auswertung der Konkordanz
Unser Herr Jesus
Die Bezeichnung Jesu als Herr Jesus
Wie oft und wo treten Bibelverse auf, in denen von dem „Herrn Jesus” gesprochen wird. In den Evangelien finden wir dies nur genau einmal und zwar bei Lukas, als er von dem auferstandenen Herrn spricht, dessen Leib nicht gefunden werden konnte. In der Apostelgeschichte taucht diese Formulierung bereits...
Auswertung der Konkordanz
Herr Jesus Christus
Die Bezeichnung Jesu als Herr und Christus
Wie oft und wo treten Bibelverse auf, in denen von dem „Herrn Jesus Christus” gesprochen wird. In den Evangelien finden wir dies nicht. In der Apostelgeschichte taucht diese Formulierung bereits 5-mal auf, 12-mal wurde nur vom Herrn Jesus gesprochen. Im zweiten Brief des Paulus an die Thessalonicher...
Auswertung der Konkordanz
Bibeltexte zum Thema Salbung
Der Zugang zu dem Wort Messias oder מְשִׁיחַ oder Gesalbter in der Bibel
Wie oft und wo treten Bibelverse auf, in denen von Salbung gesprochen wird. Dies ist mit 0,3% der Bibelverse eher selten. Die Bücher Samuels ragen da hervor. Die Tatsache, dass Saul ein Gesalbter des Herrn ist, war ein ständiges Thema für David, auch noch, nachdem er die Königswürde hatte. Das Opferbrot...
JesusAuswertung der Konkordanz
Die Namen „A und O“ und „Erster und Letzter“
Gottesname oder Name Jesu
In der Offenbarung wird klar zwischen dem Reden Jesu und dem Reden Gottes, des Vaters, unterschieden. Gott der Vater spricht und stellt sich als „A und O“ vor (Offenbarung 1,8 ⇓ *). Jesus offenbart sich Johannes: Und als ich Ihn sah, fiel ich zu seinen Füßen wie tot. Und...
Auswertung der Konkordanz
Christus Jesus
Der Titel überstrahlt den Namen
Wie oft und wo treten Bibelverse auf, in denen von „Christus Jesus” gesprochen wird. Diese Formulierung findet sich in den Evangelien nicht. Sie findet sich aber in der Apostelgeschichte in der Predigt des Petrus, die er nach der Heilung eines Lahmen in der Halle Salomos hielt. Ebenso in der Ansprache...
Auswertung der Konkordanz
Der Christus ohne den Namen Jesus
Der wahre Gott Christus
Wie oft und wo treten Bibelverse auf, in denen das Wort Christus, nicht aber das Wort Jesus vorkommt. Dies ist insbesondere bei Lukas der Fall, der die Aussage „Christus“ für ausreichend hält und auf das Wort „Jesus Christus“ völlig verzichtet. Da die Suche über die deutsche Übersetzung erfolgte, ist...
Auswertung der Konkordanz
Der Gesalbte des Herrn
Der Zugang zu dem Wort Messias oder מְשִׁיחַ oder Gesalbter in der Bibel
Wie oft und wo treten Bibelverse auf, in denen von dem Gesalbten gesprochen wird. Dies ist mit 0,3% der Bibelverse eher selten. Die Bücher Samuels ragen da hervor. Die Tatsache, dass Saul ein Gesalbter des Herrn ist, war ein ständiges Thema für David, auch noch, nachdem er die Königswürde hatte. Das...
Auswertung der Konkordanz
Das Wort „Gott“ in der Bibel
Das zentrale Thema der Bibel
Wie oft und wo treten Bibelverse auf, in denen das Wort „Gott“ vorkommt. Dieses Wort ist das zentrale Thema der Bibel, es taucht in 12% der Bibelverse auf, 11% der Verse des Alten Testaments und 14% der Verse des Neuen Testaments. Johannes hat es mit 38% zu seinem tragenden Thema im 1. Johannesbrief...
Auswertung der Konkordanz
Der Sohn Gottes
Als aber der Hauptmann, der ihm gegenüberstand, sah, daß er auf solche Weise verschied, sprach er: Wahrhaftig, dieser Mensch war Gottes Sohn!
Wie oft und wo treten Bibelverse auf, in denen von dem „Sohn Gottes” gesprochen wird. Über Söhne Gottes lesen wir im ersten Buch Mose. Hier machen sich die Söhne Gottes an die schönen Töchter der Menschen heran. Dieser Vorgang ist von unserem philosophisch geprägten Gottesbild nur schwer zu erfassen...
Auswertung der Konkordanz
Unser Herr Jesus
Die Bezeichnung Jesu als Herr Jesus
Wie oft und wo treten Bibelverse auf, in denen von dem „Herrn Jesus” gesprochen wird. In den Evangelien finden wir dies nur genau einmal und zwar bei Lukas, als er von dem auferstandenen Herrn spricht, dessen Leib nicht gefunden werden konnte. In der Apostelgeschichte taucht diese Formulierung bereits...
Auswertung der Konkordanz
Herr Jesus Christus
Die Bezeichnung Jesu als Herr und Christus
Wie oft und wo treten Bibelverse auf, in denen von dem „Herrn Jesus Christus” gesprochen wird. In den Evangelien finden wir dies nicht. In der Apostelgeschichte taucht diese Formulierung bereits 5-mal auf, 12-mal wurde nur vom Herrn Jesus gesprochen. Im zweiten Brief des Paulus an die Thessalonicher...
Auswertung der Konkordanz
Bibeltexte zum Thema Salbung
Der Zugang zu dem Wort Messias oder מְשִׁיחַ oder Gesalbter in der Bibel
Wie oft und wo treten Bibelverse auf, in denen von Salbung gesprochen wird. Dies ist mit 0,3% der Bibelverse eher selten. Die Bücher Samuels ragen da hervor. Die Tatsache, dass Saul ein Gesalbter des Herrn ist, war ein ständiges Thema für David, auch noch, nachdem er die Königswürde hatte. Das Opferbrot...
Jesus ChristusAuswertung der Konkordanz
Die Namen „A und O“ und „Erster und Letzter“
Gottesname oder Name Jesu
In der Offenbarung wird klar zwischen dem Reden Jesu und dem Reden Gottes, des Vaters, unterschieden. Gott der Vater spricht und stellt sich als „A und O“ vor (Offenbarung 1,8 ⇓ *). Jesus offenbart sich Johannes: Und als ich Ihn sah, fiel ich zu seinen Füßen wie tot. Und...
Auswertung der Konkordanz
Christus Jesus
Der Titel überstrahlt den Namen
Wie oft und wo treten Bibelverse auf, in denen von „Christus Jesus” gesprochen wird. Diese Formulierung findet sich in den Evangelien nicht. Sie findet sich aber in der Apostelgeschichte in der Predigt des Petrus, die er nach der Heilung eines Lahmen in der Halle Salomos hielt. Ebenso in der Ansprache...
Auswertung der Konkordanz
Der Christus ohne den Namen Jesus
Der wahre Gott Christus
Wie oft und wo treten Bibelverse auf, in denen das Wort Christus, nicht aber das Wort Jesus vorkommt. Dies ist insbesondere bei Lukas der Fall, der die Aussage „Christus“ für ausreichend hält und auf das Wort „Jesus Christus“ völlig verzichtet. Da die Suche über die deutsche Übersetzung erfolgte, ist...
Auswertung der Konkordanz
Der Gesalbte des Herrn
Der Zugang zu dem Wort Messias oder מְשִׁיחַ oder Gesalbter in der Bibel
Wie oft und wo treten Bibelverse auf, in denen von dem Gesalbten gesprochen wird. Dies ist mit 0,3% der Bibelverse eher selten. Die Bücher Samuels ragen da hervor. Die Tatsache, dass Saul ein Gesalbter des Herrn ist, war ein ständiges Thema für David, auch noch, nachdem er die Königswürde hatte. Das...
Auswertung der Konkordanz
Das Wort „Gott“ in der Bibel
Das zentrale Thema der Bibel
Wie oft und wo treten Bibelverse auf, in denen das Wort „Gott“ vorkommt. Dieses Wort ist das zentrale Thema der Bibel, es taucht in 12% der Bibelverse auf, 11% der Verse des Alten Testaments und 14% der Verse des Neuen Testaments. Johannes hat es mit 38% zu seinem tragenden Thema im 1. Johannesbrief...
Auswertung der Konkordanz
Der Sohn Gottes
Als aber der Hauptmann, der ihm gegenüberstand, sah, daß er auf solche Weise verschied, sprach er: Wahrhaftig, dieser Mensch war Gottes Sohn!
Wie oft und wo treten Bibelverse auf, in denen von dem „Sohn Gottes” gesprochen wird. Über Söhne Gottes lesen wir im ersten Buch Mose. Hier machen sich die Söhne Gottes an die schönen Töchter der Menschen heran. Dieser Vorgang ist von unserem philosophisch geprägten Gottesbild nur schwer zu erfassen...
Auswertung der Konkordanz
Unser Herr Jesus
Die Bezeichnung Jesu als Herr Jesus
Wie oft und wo treten Bibelverse auf, in denen von dem „Herrn Jesus” gesprochen wird. In den Evangelien finden wir dies nur genau einmal und zwar bei Lukas, als er von dem auferstandenen Herrn spricht, dessen Leib nicht gefunden werden konnte. In der Apostelgeschichte taucht diese Formulierung bereits...
Auswertung der Konkordanz
Herr Jesus Christus
Die Bezeichnung Jesu als Herr und Christus
Wie oft und wo treten Bibelverse auf, in denen von dem „Herrn Jesus Christus” gesprochen wird. In den Evangelien finden wir dies nicht. In der Apostelgeschichte taucht diese Formulierung bereits 5-mal auf, 12-mal wurde nur vom Herrn Jesus gesprochen. Im zweiten Brief des Paulus an die Thessalonicher...
Auswertung der Konkordanz
Bibeltexte zum Thema Salbung
Der Zugang zu dem Wort Messias oder מְשִׁיחַ oder Gesalbter in der Bibel
Wie oft und wo treten Bibelverse auf, in denen von Salbung gesprochen wird. Dies ist mit 0,3% der Bibelverse eher selten. Die Bücher Samuels ragen da hervor. Die Tatsache, dass Saul ein Gesalbter des Herrn ist, war ein ständiges Thema für David, auch noch, nachdem er die Königswürde hatte. Das Opferbrot...
MessiasAuswertung der Konkordanz
Die Namen „A und O“ und „Erster und Letzter“
Gottesname oder Name Jesu
In der Offenbarung wird klar zwischen dem Reden Jesu und dem Reden Gottes, des Vaters, unterschieden. Gott der Vater spricht und stellt sich als „A und O“ vor (Offenbarung 1,8 ⇓ *). Jesus offenbart sich Johannes: Und als ich Ihn sah, fiel ich zu seinen Füßen wie tot. Und...
Auswertung der Konkordanz
Christus Jesus
Der Titel überstrahlt den Namen
Wie oft und wo treten Bibelverse auf, in denen von „Christus Jesus” gesprochen wird. Diese Formulierung findet sich in den Evangelien nicht. Sie findet sich aber in der Apostelgeschichte in der Predigt des Petrus, die er nach der Heilung eines Lahmen in der Halle Salomos hielt. Ebenso in der Ansprache...
Auswertung der Konkordanz
Der Christus ohne den Namen Jesus
Der wahre Gott Christus
Wie oft und wo treten Bibelverse auf, in denen das Wort Christus, nicht aber das Wort Jesus vorkommt. Dies ist insbesondere bei Lukas der Fall, der die Aussage „Christus“ für ausreichend hält und auf das Wort „Jesus Christus“ völlig verzichtet. Da die Suche über die deutsche Übersetzung erfolgte, ist...
Auswertung der Konkordanz
Der Gesalbte des Herrn
Der Zugang zu dem Wort Messias oder מְשִׁיחַ oder Gesalbter in der Bibel
Wie oft und wo treten Bibelverse auf, in denen von dem Gesalbten gesprochen wird. Dies ist mit 0,3% der Bibelverse eher selten. Die Bücher Samuels ragen da hervor. Die Tatsache, dass Saul ein Gesalbter des Herrn ist, war ein ständiges Thema für David, auch noch, nachdem er die Königswürde hatte. Das...
Auswertung der Konkordanz
Das Wort „Gott“ in der Bibel
Das zentrale Thema der Bibel
Wie oft und wo treten Bibelverse auf, in denen das Wort „Gott“ vorkommt. Dieses Wort ist das zentrale Thema der Bibel, es taucht in 12% der Bibelverse auf, 11% der Verse des Alten Testaments und 14% der Verse des Neuen Testaments. Johannes hat es mit 38% zu seinem tragenden Thema im 1. Johannesbrief...
Auswertung der Konkordanz
Der Sohn Gottes
Als aber der Hauptmann, der ihm gegenüberstand, sah, daß er auf solche Weise verschied, sprach er: Wahrhaftig, dieser Mensch war Gottes Sohn!
Wie oft und wo treten Bibelverse auf, in denen von dem „Sohn Gottes” gesprochen wird. Über Söhne Gottes lesen wir im ersten Buch Mose. Hier machen sich die Söhne Gottes an die schönen Töchter der Menschen heran. Dieser Vorgang ist von unserem philosophisch geprägten Gottesbild nur schwer zu erfassen...
Auswertung der Konkordanz
Unser Herr Jesus
Die Bezeichnung Jesu als Herr Jesus
Wie oft und wo treten Bibelverse auf, in denen von dem „Herrn Jesus” gesprochen wird. In den Evangelien finden wir dies nur genau einmal und zwar bei Lukas, als er von dem auferstandenen Herrn spricht, dessen Leib nicht gefunden werden konnte. In der Apostelgeschichte taucht diese Formulierung bereits...
Auswertung der Konkordanz
Herr Jesus Christus
Die Bezeichnung Jesu als Herr und Christus
Wie oft und wo treten Bibelverse auf, in denen von dem „Herrn Jesus Christus” gesprochen wird. In den Evangelien finden wir dies nicht. In der Apostelgeschichte taucht diese Formulierung bereits 5-mal auf, 12-mal wurde nur vom Herrn Jesus gesprochen. Im zweiten Brief des Paulus an die Thessalonicher...
Auswertung der Konkordanz
Bibeltexte zum Thema Salbung
Der Zugang zu dem Wort Messias oder מְשִׁיחַ oder Gesalbter in der Bibel
Wie oft und wo treten Bibelverse auf, in denen von Salbung gesprochen wird. Dies ist mit 0,3% der Bibelverse eher selten. Die Bücher Samuels ragen da hervor. Die Tatsache, dass Saul ein Gesalbter des Herrn ist, war ein ständiges Thema für David, auch noch, nachdem er die Königswürde hatte. Das Opferbrot...
wahrer GottAuswertung der Konkordanz
Die Namen „A und O“ und „Erster und Letzter“
Gottesname oder Name Jesu
In der Offenbarung wird klar zwischen dem Reden Jesu und dem Reden Gottes, des Vaters, unterschieden. Gott der Vater spricht und stellt sich als „A und O“ vor (Offenbarung 1,8 ⇓ *). Jesus offenbart sich Johannes: Und als ich Ihn sah, fiel ich zu seinen Füßen wie tot. Und...
Auswertung der Konkordanz
Christus Jesus
Der Titel überstrahlt den Namen
Wie oft und wo treten Bibelverse auf, in denen von „Christus Jesus” gesprochen wird. Diese Formulierung findet sich in den Evangelien nicht. Sie findet sich aber in der Apostelgeschichte in der Predigt des Petrus, die er nach der Heilung eines Lahmen in der Halle Salomos hielt. Ebenso in der Ansprache...
Auswertung der Konkordanz
Der Christus ohne den Namen Jesus
Der wahre Gott Christus
Wie oft und wo treten Bibelverse auf, in denen das Wort Christus, nicht aber das Wort Jesus vorkommt. Dies ist insbesondere bei Lukas der Fall, der die Aussage „Christus“ für ausreichend hält und auf das Wort „Jesus Christus“ völlig verzichtet. Da die Suche über die deutsche Übersetzung erfolgte, ist...
Auswertung der Konkordanz
Der Gesalbte des Herrn
Der Zugang zu dem Wort Messias oder מְשִׁיחַ oder Gesalbter in der Bibel
Wie oft und wo treten Bibelverse auf, in denen von dem Gesalbten gesprochen wird. Dies ist mit 0,3% der Bibelverse eher selten. Die Bücher Samuels ragen da hervor. Die Tatsache, dass Saul ein Gesalbter des Herrn ist, war ein ständiges Thema für David, auch noch, nachdem er die Königswürde hatte. Das...
Auswertung der Konkordanz
Das Wort „Gott“ in der Bibel
Das zentrale Thema der Bibel
Wie oft und wo treten Bibelverse auf, in denen das Wort „Gott“ vorkommt. Dieses Wort ist das zentrale Thema der Bibel, es taucht in 12% der Bibelverse auf, 11% der Verse des Alten Testaments und 14% der Verse des Neuen Testaments. Johannes hat es mit 38% zu seinem tragenden Thema im 1. Johannesbrief...
Auswertung der Konkordanz
Der Sohn Gottes
Als aber der Hauptmann, der ihm gegenüberstand, sah, daß er auf solche Weise verschied, sprach er: Wahrhaftig, dieser Mensch war Gottes Sohn!
Wie oft und wo treten Bibelverse auf, in denen von dem „Sohn Gottes” gesprochen wird. Über Söhne Gottes lesen wir im ersten Buch Mose. Hier machen sich die Söhne Gottes an die schönen Töchter der Menschen heran. Dieser Vorgang ist von unserem philosophisch geprägten Gottesbild nur schwer zu erfassen...
Auswertung der Konkordanz
Unser Herr Jesus
Die Bezeichnung Jesu als Herr Jesus
Wie oft und wo treten Bibelverse auf, in denen von dem „Herrn Jesus” gesprochen wird. In den Evangelien finden wir dies nur genau einmal und zwar bei Lukas, als er von dem auferstandenen Herrn spricht, dessen Leib nicht gefunden werden konnte. In der Apostelgeschichte taucht diese Formulierung bereits...
Auswertung der Konkordanz
Herr Jesus Christus
Die Bezeichnung Jesu als Herr und Christus
Wie oft und wo treten Bibelverse auf, in denen von dem „Herrn Jesus Christus” gesprochen wird. In den Evangelien finden wir dies nicht. In der Apostelgeschichte taucht diese Formulierung bereits 5-mal auf, 12-mal wurde nur vom Herrn Jesus gesprochen. Im zweiten Brief des Paulus an die Thessalonicher...
Auswertung der Konkordanz
Bibeltexte zum Thema Salbung
Der Zugang zu dem Wort Messias oder מְשִׁיחַ oder Gesalbter in der Bibel
Wie oft und wo treten Bibelverse auf, in denen von Salbung gesprochen wird. Dies ist mit 0,3% der Bibelverse eher selten. Die Bücher Samuels ragen da hervor. Die Tatsache, dass Saul ein Gesalbter des Herrn ist, war ein ständiges Thema für David, auch noch, nachdem er die Königswürde hatte. Das Opferbrot...
wahrer MenschAuswertung der Konkordanz
Die Namen „A und O“ und „Erster und Letzter“
Gottesname oder Name Jesu
In der Offenbarung wird klar zwischen dem Reden Jesu und dem Reden Gottes, des Vaters, unterschieden. Gott der Vater spricht und stellt sich als „A und O“ vor (Offenbarung 1,8 ⇓ *). Jesus offenbart sich Johannes: Und als ich Ihn sah, fiel ich zu seinen Füßen wie tot. Und...
Auswertung der Konkordanz
Christus Jesus
Der Titel überstrahlt den Namen
Wie oft und wo treten Bibelverse auf, in denen von „Christus Jesus” gesprochen wird. Diese Formulierung findet sich in den Evangelien nicht. Sie findet sich aber in der Apostelgeschichte in der Predigt des Petrus, die er nach der Heilung eines Lahmen in der Halle Salomos hielt. Ebenso in der Ansprache...
Auswertung der Konkordanz
Der Christus ohne den Namen Jesus
Der wahre Gott Christus
Wie oft und wo treten Bibelverse auf, in denen das Wort Christus, nicht aber das Wort Jesus vorkommt. Dies ist insbesondere bei Lukas der Fall, der die Aussage „Christus“ für ausreichend hält und auf das Wort „Jesus Christus“ völlig verzichtet. Da die Suche über die deutsche Übersetzung erfolgte, ist...
Auswertung der Konkordanz
Der Gesalbte des Herrn
Der Zugang zu dem Wort Messias oder מְשִׁיחַ oder Gesalbter in der Bibel
Wie oft und wo treten Bibelverse auf, in denen von dem Gesalbten gesprochen wird. Dies ist mit 0,3% der Bibelverse eher selten. Die Bücher Samuels ragen da hervor. Die Tatsache, dass Saul ein Gesalbter des Herrn ist, war ein ständiges Thema für David, auch noch, nachdem er die Königswürde hatte. Das...
Auswertung der Konkordanz
Das Wort „Gott“ in der Bibel
Das zentrale Thema der Bibel
Wie oft und wo treten Bibelverse auf, in denen das Wort „Gott“ vorkommt. Dieses Wort ist das zentrale Thema der Bibel, es taucht in 12% der Bibelverse auf, 11% der Verse des Alten Testaments und 14% der Verse des Neuen Testaments. Johannes hat es mit 38% zu seinem tragenden Thema im 1. Johannesbrief...
Auswertung der Konkordanz
Der Sohn Gottes
Als aber der Hauptmann, der ihm gegenüberstand, sah, daß er auf solche Weise verschied, sprach er: Wahrhaftig, dieser Mensch war Gottes Sohn!
Wie oft und wo treten Bibelverse auf, in denen von dem „Sohn Gottes” gesprochen wird. Über Söhne Gottes lesen wir im ersten Buch Mose. Hier machen sich die Söhne Gottes an die schönen Töchter der Menschen heran. Dieser Vorgang ist von unserem philosophisch geprägten Gottesbild nur schwer zu erfassen...
Auswertung der Konkordanz
Unser Herr Jesus
Die Bezeichnung Jesu als Herr Jesus
Wie oft und wo treten Bibelverse auf, in denen von dem „Herrn Jesus” gesprochen wird. In den Evangelien finden wir dies nur genau einmal und zwar bei Lukas, als er von dem auferstandenen Herrn spricht, dessen Leib nicht gefunden werden konnte. In der Apostelgeschichte taucht diese Formulierung bereits...
Auswertung der Konkordanz
Herr Jesus Christus
Die Bezeichnung Jesu als Herr und Christus
Wie oft und wo treten Bibelverse auf, in denen von dem „Herrn Jesus Christus” gesprochen wird. In den Evangelien finden wir dies nicht. In der Apostelgeschichte taucht diese Formulierung bereits 5-mal auf, 12-mal wurde nur vom Herrn Jesus gesprochen. Im zweiten Brief des Paulus an die Thessalonicher...
Auswertung der Konkordanz
Bibeltexte zum Thema Salbung
Der Zugang zu dem Wort Messias oder מְשִׁיחַ oder Gesalbter in der Bibel
Wie oft und wo treten Bibelverse auf, in denen von Salbung gesprochen wird. Dies ist mit 0,3% der Bibelverse eher selten. Die Bücher Samuels ragen da hervor. Die Tatsache, dass Saul ein Gesalbter des Herrn ist, war ein ständiges Thema für David, auch noch, nachdem er die Königswürde hatte. Das Opferbrot...



↑ Inhalt











Überblick:

Startseite von Predige-das-Wort.de

Wegweiser durch die Webseite
Die in der Webseite zitierten Bibelstellen
Die in der Webseite eingesetzten Schlagwörter
          Thema «Indexdateien»
          Thema «Häufigkeit»

Wegweiser durch den Bereich Predigten
Die in «Predigten» zitierten Bibelstellen
Die in «Predigten» eingesetzten Schlagwörter
          Thema «Predigten»
          Thema «Weihnachten»
          Thema «Jahreswechsel»
          Thema «Pfingsten»

Wegweiser durch den Bereich Anregungen
Die in «Anregungen» zitierten Bibelstellen
Die in «Anregungen» eingesetzten Schlagwörter
          Thema «Euer Gott»
          Thema «Menschen in der Bibel»
          Thema «Glauben»
          Thema «Chef»
          Thema «Literatur»
          Thema «EKD-Denkschrift»
          Thema «Unsere Bibel»
          Thema «Vortrag „Groß ist unser Gott“»
          Thema «Gott und die Zeit»
          Thema «Joseph Kaiphas»

Wegweiser durch den Bereich Ausarbeitungen
Die in «Ausarbeitungen» zitierten Bibelstellen
Die in «Ausarbeitungen» eingesetzten Schlagwörter
          Thema «Bibelarbeiten»
          Thema «Auswertungen der Konkordanz»
          Thema «Bezeichnungen Gottes und Jesu in der Bibel»
          Thema «Prophet»
          Thema «Katastrophen»
          Thema «Festtage»
          Thema «Advent»
          Thema «Weihnacht»
          Thema «Jahreswechsel»
          Thema «Palmsonntag»
          Thema «Gründonnerstag»
          Thema «Karfreitag»
          Thema «Ostern»
          Thema «Himmelfahrt»
          Thema «Pfingsten»
          Thema «Trinitatis»
          Thema «Reformationstag»
          Thema «Volkstrauertag»
          Thema «Buß- und Bettag»
          Thema «Totensonntag»
          Thema «Suppenküche»
          Thema «Die Zeit im Neuen Testament»
          Thema «Passion Jesu»

Vorschläge zu Antworten auf häufig gestellte Fragen finden Sie auf meiner Webseite Fragen-zur-Bibel.de






Anregungen, Hinweise oder seelsorgliche oder inhaltliche Fragen an: robert.zobel@predige-das-wort.de