Hier werden Fragen zusammengestellt, die auf einer anderen Seite beantwortet wurden, weil es aus dem Textzusammenhang erforderlich wurde. Wenn sie von allgemeiner Bedeutung sind, werden sie hier dargestellt und die Sprungadresse zur Seite, auf der Sie die Antwort finden, wird angegeben, manchmal werden auch passende Bibelstellen zitiert.
Schlagwörter: Antworten - Bibel - Fragen - Fragen zur Bibel - Gott - Heiliger Geist - Sohn - Trinität - Vater
Bibelarbeit:
Gottes Willen erkennen - Eine Lebensfrage für jeden Menschen, nicht nur für den Christen
Die Voraussetzung, Gottes Willen zu erkennen, ist Glaube. Umgekehrt ist der Glaube aber auch das Ziel, das Gott mit uns hat.
 Wie haben Gottesmänner den Willen Gottes erkannt? Dazu gibt es Beispiele aus dem Neuen und Alten Testament. Wie schwer tun sich Menschen, den Willen Gottes wirklich für sich anzunehmen?
 Über dem allen steht, dass Gott geduldig mit uns ist, wenn wir nach seinem Willen fragen. Manchmal heißt es, dass wir einfach das Naheliegende tun und Gott in unserem Tagwerk loben, indem wir es freudig und mit Liebe tun. Manchmal heißt es, dass wir mit anderen Menschen ins Gebet gehen, um gemeinsam Klarheit darüber zu erlangen, was Gottes Wille ist. Manchmal heißt es aber auch, dass wir etwas völlig Neues wagen müssen. Nur im Gebet haben wir mit Hilfe des heiligen Geistes Gottes die Chance, diese Dinge zu unterscheiden.
Diese Beobachtung erfolgt im Zsammenhang mit
Mose, der den Herrn kannte von Angesicht zu Angesicht:
Nach der Berufung - ... die ersten Schritte des berufenen Gottesmannes
und findet sich im Kapitel:
Das Reden Gottes endet nicht mit der Berufung
Ein Beispiel dazu gibt 2.Mose 4,18 *: Da ging Mose hin und kehrte zu Jethro, seinem Schwiegervater, zurück und sprach zu ihm: Ich möchte zu meinen Brüdern zurückkehren, die in Ägypten sind, und sehen, ob sie noch leben. Jethro sprach zu ihm: Geh hin im Frieden!
Das Reden Gottes endet nicht mit der Berufung
Überblick:
Startseite von Predige-das-Wort.de
Wegweiser durch die Webseite
Die in der Webseite zitierten Bibelstellen
Die in der Webseite eingesetzten Schlagwörter
          Thema  «Indexdateien»
          Thema  «Häufigkeit»
Wegweiser durch den Bereich Predigten
Die in «Predigten» zitierten Bibelstellen
Die in «Predigten» eingesetzten Schlagwörter
          Thema  «Predigten»
          Thema  «Weihnachten»
          Thema  «Jahreswechsel»
          Thema  «Pfingsten»
Wegweiser durch den Bereich Anregungen
Die in «Anregungen» zitierten Bibelstellen
Die in «Anregungen» eingesetzten Schlagwörter
          Thema  «Euer Gott»
          Thema  «Menschen in der Bibel»
          Thema  «Glauben»
          Thema  «Chef»
          Thema  «Literatur»
          Thema  «EKD-Denkschrift»
          Thema  «Unsere Bibel»
          Thema  «Vortrag „Groß ist unser Gott“»
          Thema  «Gott und die Zeit»
          Thema  «Joseph Kaiphas»
          Thema  «Mose begegnet Gott»
Wegweiser durch den Bereich Ausarbeitungen
Die in «Ausarbeitungen» zitierten Bibelstellen
Die in «Ausarbeitungen» eingesetzten Schlagwörter
          Thema  «Bibelarbeiten»
          Thema  «Auswertungen der Konkordanz»
          Thema  «Bezeichnungen Gottes und Jesu in der Bibel»
          Thema  «Prophet»
          Thema  «Katastrophen»
          Thema  «Festtage»
          Thema  «Advent»
          Thema  «Weihnacht»
          Thema  «Jahreswechsel»
          Thema  «Palmsonntag»
          Thema  «Gründonnerstag»
          Thema  «Karfreitag»
          Thema  «Ostern»
          Thema  «Himmelfahrt»
          Thema  «Pfingsten»
          Thema  «Trinitatis»
          Thema  «Jahreszeiten»
          Thema  «Reformationstag»
          Thema  «Volkstrauertag»
          Thema  «Buß- und Bettag»
          Thema  «Totensonntag»
          Thema  «Suppenküche»
          Thema  «Die Zeit im Neuen Testament»
          Thema  «Passion Jesu»
Vorschläge zu Antworten auf häufig gestellte Fragen finden Sie auf meiner Webseite Fragen-zur-Bibel.de
Anregungen, Hinweise oder seelsorgliche oder inhaltliche Fragen an: i@predige-das-wort.de